Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ernährung des Weissbauchigels
Hauptfutter der afrikanischen Igel in Heimtierhaltung ist sehr hochwertiges (!) Katzen-Trockenfutter.
Bei RC gibt es sehr viele verschiedene Sorten und damit auch eine grosse Auswahl. Ich nehme meist das RC light Futter für die etwas kräftigeren Igel. Bei eher sehr schlanken Igeln gebe ich das RC Kitten 36. Manchmal mische ich diese 2 Sorten auch, dann brauche ich nicht unbedingt ein weiteres Futter. Ansonsten könnte man auch RC Fit 32 geben für die adulten Igel. Meine Igel mögen lieber kleine Futterbröckchen als zu grosse, das berücksichtige ich beim Kauf des Futters auch immer noch.
Katzen-Nassfutter verfüttere ich gar nicht.
Das hier käufliche Igelfutter ist für einheimische Euro-Igel und nicht unbedingt als Alleinfutter für afr. Igel geeignet, da es zu fett ist und zu viel Zucker hat, allerhöchstens als Leckerchen. Da nehme ich dann Krefi Igelfutter.
Insekten gibt es bei mir auch als Leckerchen. Zophobas und Mehlwürmer sind sehr fett, daher gibts die nur rationiert.
Ansonsten bekommen meine WBs noch Heuschrecken und Heimchen zum Selberfangen im Terra.

(Zophobas Würmchen - igitt)
Man kann auch Grillen und Schaben verfüttern und manche züchten Schneckenbabys für die Igel.
Babymäuschen, die man gefrostet in der Zoohandlung kaufen kann und die man dann aufgetaut verfüttert, mögen sie super gern.
Man kann den kleinen Stachlern auch gerne mal was kochen. Meine mögen Hähnchenfilet, Rinderhack und Hühnchenherzen. Meist gibt es dazu etwas Reis.
Manchmal mache ich auch Igelpfannkuchen mit wenig Igelfutter und Rührei.
Wenn man bemerkt, dass sein Igelchen zu pummelig wird, sollte man auf ein hochwertiges Light-Trockenfutter umstellen und weniger Würmchen füttern.
Wenn man Igelbabys hat und/oder eine säugende Igeline beherbergt, sollte man auf jeden Fall auf ein entsprechendes Futter umstellen. Ich füttere dann RC kitten, das ist sowohl für Babys wie auch für Mami geeignet. Bei einer säugenden Igelin sollte man auch mit Würmchen und sonstigen hochwertigen Leckerbissen nicht sparen.
Als Futterschälchen und Wasserschüsseln nehme ich stabile Keramikschüsselchen in verschiedenen Größen, je nachdem, wieviele Igelchen da mitfressen.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|